LinkedIn Top Voices 2020: Deutschland, ?sterreich, Schweiz
Foto: Getty Images

LinkedIn Top Voices 2020: Deutschland, ?sterreich, Schweiz

Wir ver?ffentlichen heute zum vierten Mal unsere j?hrliche Liste der LinkedIn Top Voices für Deutschland, ?sterreich und die Schweiz. Lesen Sie hier, welche Mitglieder es auf die Liste geschafft haben.

Autor:innen:?Sara Weber,?Ben Hartlmaier,?Jakob Schulz,?Matthias Bergleiter

Mit der Liste der LinkedIn Top Voices würdigen wir die deutschsprachigen Mitglieder, die mit ihren Artikeln, Beitr?gen, Videos und Kommentaren relevante Diskussionen auf LinkedIn ansto?en. W?hrend die Corona-Pandemie das Leben vieler Menschen weltweit auf den Kopf stellt, stehen die Top Voices weiter für konstruktive Beitr?ge und eine Community, die wir in diesen Zeiten mehr sch?tzen denn je. Lassen Sie sich von diesen Personen inspirieren und folgen Sie ihnen, um auf dem Laufenden zu bleiben.??

LinkedIn Top Voices Logo

Die Liste der Top Voices wird durch quantitative und qualitative Kriterien ermittelt. Für die Auswertung wird zuerst ein von unserem Data-Science-Team entwickelter Algorithmus herangezogen, gefolgt von einer Auswahl durch das Team von LinkedIn News DACH.

In diesem Jahr hat sich das Redaktionsteam entschieden, nur neue Top Voices auszuzeichnen – um für noch mehr Stimmenvielfalt auf der Plattform zu sorgen. Am Ende dieses Artikels lesen Sie n?here Informationen zur Methodik. Dort finden Sie au?erdem die Liste der Top Influencer:innen in Deutschland, ?sterreich und der Schweiz, die Top Voices aus aller Welt und aus den unterschiedlichsten Branchen – vom Finanzsektor bis hin zur Tech-Branche.

Wer sind die Top Voices in Deutschland, ?sterreich und der Schweiz? Da ist etwa die Top-Managerin, die sich um Chancengleichheit von Jugendlichen sorgt. Die Journalistin, die Debatten über Diskriminierung am Arbeitsplatz oder Suizid-Pr?vention anst??t. Die Statistikerin, die wichtiges Grundwissen über ihre Disziplin verbreitet. Oder der Energieexperte, der die aktuelle Verkehrs- und Klimapolitik kommentiert. Sie alle zeichnen sich dadurch aus, dass sie für Diskussionen sorgen und dabei ihre Expertise sowie pers?nliche Einblicke teilen, ganz gleich, ob es um das Leben und die Gedankenwelt als Profi-Fu?ballspieler geht, darum, wie Senior:innen besser am digitalen Alltag teilhaben k?nnen oder wie ehemalige Regierungschefs ihre Arbeitstage gestalten.

Hier sind die 25 #LinkedInTopVoices in Deutschland, ?sterreich und der Schweiz 2020 (alphabetisch geordnet)

Ali Mahlodji

Worüber er spricht: Er will ein jungen Menschen Mut machen, sich für einen passenden Karriereweg zu entscheiden. Dafür hat er die Plattform Whatchado gegründet, die Jugendlichen tausende Videos mit ehrlichen Jobbeschreibungen bietet. Auf LinkedIn schreibt er über die Arbeitswelt, Bildung und Führung der Zukunft.

Folgen Sie Ali Mahlodji.

Alice Greschkow

Worüber sie spricht: Die sich ver?ndernde Arbeitswelt ist das Thema der Beraterin, Speakerin und Autorin: Sie blickt darauf, wie sich Digitalisierung, Globalisierung und Bildung auf Geh?lter, Besch?ftigung und Belastung auswirken – unter anderem in ihrem w?chentlichen Newsletter "Arbeit Morgen".

Folgen Sie Alice Greschkow.

Bj?rn Waide

Worüber er spricht: Wie geht Führung in einer Zeit, in der man seine Mitarbeiter:innen fast nur noch auf dem Bildschirm sieht? Als Experte für New Work und Digital Leadership spricht Waide darüber, wie er diese Herausforderungen in seinem eigenen Unternehmen meistert, warum erfolgreiche Mitarbeiter:innen keine Workaholics sein müssen – und warum wir nach der Corona-Pandemie erst recht eine Vier-Tage-Woche brauchen.

Folgen Sie Bj?rn Waide.

Carina Kontio

Worüber sie spricht: Die Journalistin schreibt oft dort weiter, wo andere aufh?ren, etwa über Diskriminierung am Arbeitsplatz oder Suizid-Pr?vention. Regelm??ig stellt sie auch ‘Rolemodels’ vor – Menschen aus der Wirtschaft, die vielf?ltige Lebens- und Karrierewege haben und beeindruckende Vorbilder sind.

Folgen Sie Carina Kontio.

Carsten Maschmeyer

Worüber er spricht: Startup-Deals sind bei weitem nicht das einzige Thema von Maschmeyer, der Juror in der TV-Sendung “Die H?hle der L?wen” ist. Er besch?ftigt sich auch mit aktuellen Themen aus Wirtschaft und Politik, wie etwa dem Wandel der Automobilbranche. Dabei eckt er mit seiner Meinung durchaus manchmal an. Mit seinen Beitr?gen will er junge Menschen zum Gründen motivieren und seine Erfahrungen mit ihnen teilen.?

Folgen Sie Carsten Maschmeyer.

Cawa Younosi

Worüber er spricht: Alles rund um Personal, Diversit?t und Inklusion ist dem SAP-Personalchef besonders wichtig. So warnt er vor übertriebener Pr?senzkultur, erkl?rt, warum heutzutage niemand mehr “gemanaged” werden will und verr?t im Interview mit LinkedIn News seinen wichtigsten Karrieretipp für Berufseinsteiger:innen – und alle anderen: “Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken.”

Folgen Sie Cawa Younosi.

Dagmar Hirche

Worüber sie spricht: Die Themen Alter und Digitalisierung liegen Dagmar Hirche besonders am Herzen. Im Ehrenamt setzt sie sich dafür ein, die Lebensumst?nde ?lterer Menschen zu verbessern. Ihr Ziel: Menschen 65+ mit in die digitale Welt zu nehmen. Dazu geh?rt für sie auch?eine Infrastruktur, die digitale Teilhabe erm?glicht, z.B. Wlan in Altersheimen oder kostenlose Bildungsangebote.

Folgen Sie Dagmar Hirche.

Gerhard Schr?der

Worüber er spricht: Der ehemalige Bundeskanzler nutzt LinkedIn als Plattform für den politischen Diskurs. Er spricht über das nationale und internationale Tagesgeschehen und gibt Einsch?tzungen zu aktuellen politischen Entwicklungen, sei es Deutschlands Energiepolitik oder Führungsfragen innerhalb der SPD. Regelm??ig gibt er auch Einblicke in seinen Arbeitsalltag als Altkanzler.

Folgen Sie Gerhard Schr?der.

Anmerkung der Redaktion: Die Erw?hnung auf einer LinkedIn Top Voices Liste ist nicht als Unterstützung der genannten Mitglieder vonseiten LinkedIn zu verstehen. Mit der Erw?hnung auf der Liste hat LinkedIn die ver?ffentlichten Inhalte der Mitglieder bis zum Zeitpunkt der Ver?ffentlichung der Liste gewürdigt.

Isabelle Hoyer

Worüber sie spricht: Diversit?t und Gleichberechtigung in der Arbeitswelt stehen nicht nur im Fokus des Netzwerks für Führungsfrauen, das Hoyer gegründet hat, sondern auch auf ihrem LinkedIn-Profil. Dort kommentiert sie aktuelle Entwicklungen zu diesem Thema, fordert eine Frauenquote für Vorst?nde oder kritisiert – als gebürtige Dessauerin – die geringe Repr?sentanz von Ostdeutschen in Führungspositionen.

Folgen Sie Isabelle Hoyer.

Janna Linke

Worüber sie spricht: Die Journalistin hat vor sechs Jahren das Format “Startup News” ins Leben gerufen und berichtet seitdem Neuigkeiten und Geschichten aus der Welt aufstrebender Jungunternehmen. Besonderes Augenmerk legt sie dabei auf nachhaltige, grüne Gesch?ftsmodelle und die Frage, warum es immer noch sehr wenige Startup-Gründerinnen gibt.

Folgen Sie Janna Linke.

Jens Spahn

Worüber er spricht: Die Coronakrise ist die bislang vielleicht gr??te Bew?hrungsprobe für Jens Spahn. Der Bundesgesundheitsminister (CDU) nutzt LinkedIn, um die Mitglieder über die Entwicklung der Pandemie zu informieren. Er erkl?rt Schutzma?nahmen, diskutiert mit ?konomen und spricht auch über seine eigene Coronavirus-Infektion. In einem LinkedIn Live-Interview beantwortete er Fragen der Mitglieder zur Pandemie.

Folgen Sie Jens Spahn.

Karin Kelle-Herfurth

Worüber sie spricht: Die promovierte Medizinerin und Gesundheits?konomin besch?ftigt sich mit dem Thema Gesundheit, wie der mentalen Gesundheit in Zeiten von Corona. Au?erdem liegen ihr Arbeitsbedingungen sowie digitale und soziale Innovation am Herzen: von der bewussten Entscheidung, beruflich einen Schritt zurück zu machen, bis hin zum Blick auf Sozialunternehmen.?

Folgen Sie Karin Kelle-Herfurth.

Karin Oertli

Worüber sie spricht: Wie kann sich eine Bank für nachhaltiges Wirtschaften engagieren? Wie sehen agile Arbeitsprozesse in einer Bank aus? Und wie bekommen Banker:innen im Homeoffice eigentlich ihre Post? Nachhaltigkeit, digitale Transformation und agile Prozesse sind Oertlis Hauptthemen. In diesem Jahr liegt natürlich auch ein besonderer Fokus auf der Corona-Pandemie – und was die Krise für Berufseinsteiger:innen bedeutet.

Folgen Sie Karin Oertli.

Katharina Schüller

Worüber sie spricht: Die Statistikerin führt ein eigenes Unternehmen und hat Lehrauftr?ge an verschiedenen Hochschulen. Auf LinkedIn schreibt sie zu Themen wie Datenkompetenz/Data Literacy und Datenethik sowie deren Bedeutung in einer digitalisierten Welt. Derzeit sind ihre Schwerpunkte Coronavirus-Statistik sowie Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz.?

Folgen Sie Katharina Schüller.

Lena-Sophie Müller

Worüber sie spricht: Führt Digitalisierung zu mehr Gleichberechtigung? Wie wird Bildung digitaler? Und wie k?nnen Unternehmen digitale Verantwortung mitdenken? Digitalisierung im Zusammenspiel mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ist das Hauptthema von Müller. Au?erdem beriet sie als Sachverst?ndige der Enquete-Kommission den Deutschen Bundestag im Bereich Künstliche Intelligenz.?

Folgen Sie Lena-Sophie Müller.

Manfred Josef Hampel

Worüber er spricht: Kernthema des Unternehmers ist die Nachhaltigkeit am Bau: Er ?u?ert sich etwa über neue Baumaterialien und die Entwicklung von Wohnungspreisen. Auch verwandte Themen greift Hampel regelm??ig auf, wie E-Mobilit?t und den Energiemarkt.

Folgen Sie Manfred Josel Hampel.

Martin Haunschmid

Worüber er spricht: Das Ziel von Haunschmid? Aktuelle Themen aus der IT-Sicherheit so aufbereiten, dass jede:r sie verstehen kann. Dazu ver?ffentlicht er die Videoserie “Die Hacks der Woche”, in denen er mal über Krankenhaus-Hacks und mal über ferngesteuerte Autos spricht.

Folgen Sie Martin Haunschmid.

Natascha Hoffner

Worüber sie spricht: Die Gründerin und Chefin der Messe herCareer besch?ftigt sich mit Karriereplanung für Frauen und Geschlechtergerechtigkeit. Sie teilt Studien und Forschungserkenntnisse sowie Interviews mit Pers?nlichkeiten aus der Community. Mit ihrer Arbeit m?chte sie Vorbilder und ihre Erfolge sichtbar machen, zugleich aber auch den Finger in die Wunde legen, wo in der Arbeitswelt noch keine Chancengleichheit herrscht.

Folgen Sie Natascha Hoffner.

Selma Kuyas

Worüber sie spricht: Kuyas will Bewerber:innen eine Stimme geben – und sie dabei unterstützen, ihre Karriere selbstbestimmt zu gestalten. Dazu gibt sie konkrete Tipps, wie zur Frage, ob Kinder in den Lebenslauf geh?ren, und macht auf wichtige Themen, wie Diskriminierung im Bewerbungsprozess aufmerksam.

Folgen Sie Selma Kuyas.

Shai Hoffmann

Worüber er spricht: Soziale Ungerechtigkeit und gesellschaftspolitische Themen sind die Themen, die den Sozialunternehmer antreiben: Er engagiert sich etwa für mutigere Politik und gegen Sexismus am Arbeitsplatz, macht Begegnungen m?glich (auch in Coronazeiten) und teilt pers?nliche Einblicke in sein Leben und seine Familiengeschichte.?

Folgen Sie Shai Hoffmann.

Sigrid Nikutta

Worüber sie spricht: Die promovierte Psychologin machte Karriere bei der Deutschen Bahn, führte die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und ist seit diesem Jahr Vorst?ndin des DB-Güterverkehrs. Sie will mehr Menschen und Güter auf die Schiene bringen und wirbt für die Digitalisierung und Vernetzung des Verkehrs. Zudem setzt sie sich für Geschlechtergerechtigkeit und Zugang zu Bildung unabh?ngig von der Herkunft ein.

Folgen Sie Sigrid Nikutta.

Teo Pham

Worüber er spricht: Als Experte berichtet der promovierte Wirtschaftswissenschaftler über digitale Trends aus Europa, China und dem Silicon Valley – in allen erdenklichen Formaten wie Slideshows, Videos, Podcasts und Infografiken. Bei ihm lernen andere Mitglieder, wie der TikTok-Algorithmus funktioniert, warum die Marken bekannter Influencer:innen so erfolgreich sind und wie Zalando zu einem der 20 wertvollsten Unternehmen Deutschlands geworden ist.?

Folgen Sie Teo Pham.

Thomas Müller

Worüber er spricht: Der FC-Bayern-Spieler, mehrmalige deutsche Meister und Weltmeister teilt auf LinkedIn seinen pers?nlichen Blick auf den Fu?ball und Profisport: Seine Freude über den jüngsten Triple-Sieg der Bayern, seine Gedanken vor dem ersten Spiel in Coronazeiten und was Erfolg für ihn bedeutet. Ein weiteres Thema neben dem Sport: Müllers soziales Engagement.

Folgen Sie Thomas Müller.

Volker Quaschning

Worüber er spricht: Der Wissenschaftler und Aktivist, der die Initiative “Scientists for Future” mit koordiniert, nennt die Klimakrise “die gr??te Bedrohung für die Menschheit”. Deshalb versucht er, über das Thema aufzukl?ren, etwa bei der Klimabilanz von E-Autos, dem Ausbau von Windkraft oder der Frage, was m?gliche Alternativen fürs Fliegen sein k?nnen.

Folgen Sie Volker Quaschning.

Ya?l Meier

Worüber sie spricht: Meier schreibt über die Lebenswelten junger Menschen, ihre Erfahrungen als junge Gründerin oder das Mediennutzungsverhalten der Generation Z. Die 20-j?hrige Mitgründerin der Management-Beratung Zeam ist überzeugt, dass junge Menschen trotz ganz spezieller Eigenschaften und St?rken in der Wirtschaft zu oft daran gehindert werden, ihr Potenzial zu entfalten.

Folgen Sie Ya?l Meier.

Jetzt kennen Sie die diesj?hrigen Top Voices in Deutschland, ?sterreich und Schweiz. Werfen Sie nun einen Blick auf die Liste der Top Influencer:innen im deutschsprachigen Raum, oder auf die #LinkedInTopVoices in Frankreich, Indien oder Gro?britannien. Hier finden Sie eine übersicht über alle Top Voices weltweit.

Es wurde kein Alt-Text für dieses Bild angegeben.

Methodik: So haben wir die Liste der Top Voices zusammengestellt

Um die LinkedIn Top Voices auszuw?hlen, wird eine Kombination aus quantitativen und qualitativen Kriterien genutzt. Dazu geh?ren Interaktion (einschlie?lich Reaktionen, Kommentare und Shares, die die Mitglieder erhalten), Regelm??igkeit der Beitr?ge und Followerwachstum. Doch Engagement-Zahlen allein sind nicht genug. Hinzu kommt eine qualitative Auswertung. Die Redakteur:innen von LinkedIn News aus allen M?rkten bewerten die Inhalte der Mitglieder in bestimmten Branchen und Regionen unter den folgenden Aspekten: Geben die Beitr?ge relevante Einblicke, regen sie Diskussionen an und befassen sie sich mit aktuellen Themen? Gibt die Person nützliche Ratschl?ge – oder betreibt sie eher Eigenwerbung? Spiegelt die Liste unsere heutige Arbeitswelt wider? Für die Liste für Deutschland, ?sterreich und die Schweiz wurden dabei ausschlie?lich deutschsprachige Inhalte berücksichtigt.

Die Auswertung der Aktivit?ten fand über einen Zeitraum von zw?lf Monaten statt, vom 1. Oktober 2019 bis zum 30. September 2020. Wie bei allen LinkedIn-Listen sind aktuelle Besch?ftigte von LinkedIn und Microsoft ausgeschlossen, ebenso wie alle Mitglieder, die von LinkedIn für die Teilnahme an Markenkampagnen oder Learning Kursen bezahlt werden oder wurden.

Autor:innen:?Sara Weber,?Ben Hartlmaier,?Jakob Schulz,?Matthias Bergleiter

Gibt es eine aktualisierte Liste 2022 / 2023?

DIETMAR WINKLER

Marketingleiter HOGAST-Gruppe #gerneperDu #AntiAlterWeinInNeuenSchl?uchen | We are hiring: hogast.at

3 年

Gibt es schon eine Liste für 2021?

回复
Dani Terbu

Social Media & Community Management | LinkedIN & Instagram Workshops für Unternehmen | Gründerin Kennst Duuu?

3 年

Weils mir gerade aufgefallen ist: Die Links bei Teo Pham funktionieren nicht.

回复
Monika Krewer

Chief Data Enthusiast | Digital Products & Data Innovation | Mentoring Future Data Leaders

4 年

Glückwunsch an die weibliche Verst?rkung aus der Schweiz Karin Oertli und Ya?l Meier!!!

回复
Leon Wisskirchen

Co-Founder @ Velsa I Rechtspakete für Startups & KMUs

4 年
回复

要查看或添加评论,请登录

Sara Weber的更多文章

其他会员也浏览了