Ein Experiment das Mut erfordert - 5 Fragen von Sebastian an Oliver - Question Out Loud
Oliver Herbert
Privater Account | Enabler eMobility I #influBenzer I Founder Digital ConnectDays I Kulturbotschafter Finland I Ingenieur by?? I Servant Leader I Führen ist eine T?tigkeit und kein Titel
+++ See below for English version +++
#Vernetzung und gemeinsames #Lernen sind für den Erfolg in der heutigen Welt und der #digitalen #Transformation unerl?sslich. Einige tun dies auf natürliche Weise, andere benutzen zum Beispiel WorkingOutLoud #WOL, um es zu lernen oder noch besser zu werden. Mit #SocialMedia lernst du jeden Tag und bekommst eine Menge neuer #Inspirationen. Manchmal kommt man mit jemandem in Kontakt, der einen tollen Blog geschrieben hat und man baut #Vertrauen auf und lernt sich kennen. Und dann ist da noch die Idee, die auf "50 Dinge über mich selbst" von #WOL basiert, um zu fragen, ob er ein Experiment starten m?chte.
Hier findet ihr das Ergebnis und bitte besucht https://www.dhirubhai.net/in/sebastiankolberg/ Blog linkedin.com An experiment that requires courage - 5 questions from Oliver to Sebastian- Questioning Out Loud linkedin.com
?Basierend auf der "50 Dinge über mich" Idee von WorkingOutLoud, haben Sebastian Kolberg und ich ein Experiment gestartet, um 5 Fragen ?ffentlich auf Linkedin zu stellen und zu beantworten, es gab keine M?glichkeit, die Fragen zu ?ndern, sondern sie zu akzeptieren und zu beantworten. #einfachmachen
Lieber Oliver,
Das ist schon mutig, sich einfach auf ein Experiment einzulassen, und das auch noch ?ffentlich. Da kommt jemand den Du bisher nur Online kennst um die Ecke und sagt, w?rst Du bereit mir 5 Fragen zu stellen und 5 Fragen zu beantworten und das Ganze dann auch noch ?ffentlich auf Linkedin. Danke Dir für deine Fragen und dein Vertrauen, sich auf dieses Experiment einzulassen…
Und das führt mich zu meiner ersten Frage:
Wenn Du ein Bild malen würdest auf dem Du zu sehen bist, wie würde das aussehen, was würde sofort ins Auge stechen, wonach müsste mal auf dem Bild suchen, und was würde man erst dann erkennen, wenn Du jemanden darauf aufmerksam machst?
Malen ist nicht meine St?rke. Ich denke man sieht sofort das Lachen im Gesicht. Und das @Du Band an meinem rechten Arm. Den kleinen freundlichen Rebellen in mir sieht man eher von au?en nicht, auch nicht dass ich neugierig bin. Was man denke ich gar nicht sehen kann ist Ungeduld und innere Unruhe. Beides wird aber mit steigenden Alter immer besser
Kommen wir in der zweiten Frage mal auf deine Erfahrungen zu sprechen: Wenn man sich dein Linkedin Profil anschaut, scheinst Du eine sehr interessante Reise zu machen von Corporate Strategy hin zu Projekten im Produktionsbereich mit dem Thema Digital Transformation. Was war das Schlüsselerlebnis für Dich im Bereich Digitale Transformation? Wo sagst Du, das war das Beste, was ich je gesehen habe und was war die schlechteste Erfahrung die Du gemacht hast und was hast Du daraus gelernt, wovon auch andere Lernen k?nnen?
Mein Schlüsselerlebnis ist, dass die Technik der Enabler ist und der Mensch der Schlüssel für das Schloss wenn die Transformation klappen soll.
Das beste was ich bisher gesehen habe sind Initiativen die ihre Erfahrungen und Erlebnisse mit anderen teilen und in Collaboration gemeinsam Ans?tze weiterentwickeln. Spontan fallen mir die Digi Docs ein die in Sprechstunden von Kollegen für Kollegen praktische Fragen zu Smartphones Apps und Tools beantworten als auch eine Lerninitiative und Plattform für digitale Kompetenzen von Finance Mitarbeitern.
Die schlechteste? Führungskr?fte die mit einem lapidaren Satz den Spirit und das innere Feuer ihrer Mitarbeiter zerst?ren. Leider habe ich das nicht nur einmal erlebt !
Learnings? Verbinde Menschen die wollen (https://www.dhirubhai.net/pulse/auf-dem-weg-nach-digitalien-br%C3%BCcken-bauen-und-silos-oliver-herbert )
Und nicht alle werden mit auf die Reise kommen, einige werden zurückbleiben.
Meine 3. Frage: Ich habe gerade den Blog von Marc Wagner gelesen zum Thema Wider der Angstkultur. Der ist zwar schon zwei Jahre alt, aber immer noch aktuell. Wenn Du Dir die Reise nach Digitalis anschaust auf der Du und deine Kollegen sind. Wovor hast Du Angst? Und wie gehst Du damit um, wenn Du Angst verspürst? Marc stellt die Frage: ?Was w?re, wenn Sie keinerlei Abh?ngigkeiten h?tten, keine Angst haben müssten, Fehler zu machen und dadurch Nachteile zu erhalten? Wenn Sie neue Dinge ausprobieren k?nnten, ohne Erledigungsdruck, Deadlines, Berücksichtigung der machtpolitischen "Hackordnung" oder potenzieller Karriereauswirkungen?“ und diese Fragen m?chte ich mal an Dich stellen. Was würdest Du machen, wenn Du frei und ohne Konsequenzen entscheiden k?nntest Dinge anders zu machen?
Ich habe Angst davor das wie speziell in Deutschland die Reise in die Zukunft verschlafen. Wir scheinen den Gründergeist und Aufbruchsspirit etwas verloren zu haben. Meine Angst teile ich on und offline mit ?hnlich denkenden Menschen und suche im gemeinsamen Gespr?ch L?sungen und sto?e Diskussionen an.
Wenn ich der K?nig von Deutschland w?re (in Gedenken an Rio Reiser) würde ich mir ein Team suchen mit dem ich die Bildungspolitik komplett ?ndern würde, Kompetenzen für die Zukunft und Digitale Schule. Dann würde ich das System von Estland (u.a. eAkte; digitale Einkommensteuererkl?rung, digitale Gesundheitskarte) bei uns einführen. Und ab morgen ist digitales Bezahlen dem Bargeld vorzuziehen. Warum keine Europa Version von WeChat (oder etwas Vergleichbarem) und seinen M?glichkeiten im gesamten Europa?
Und zuletzt bezahlen würde ich das in dem ich den Bundeswehretat kürze, diese neu ausrichte und dort ein Cyberwar Team aufbaue.
Das ich ja eine Position habe, die mit Lernen zu tun hat, ist meine vierte Frage sicherlich keine überraschung: Wie lernst Du? Wo lernst Du? Was lernst Du? Und was waren deine Schlüsselerfahrungen in den letzten 5 Jahren? Und wie erm?glichst Du deinen Mitarbeitern zu lernen und was glaubst Du ist wesentlich für Euch um noch erfolgreicher auf der Reise nach Digitalis zu sein?
Ich lerne den ganzen Tag indem ich viel nachlese, mir von kompetenten Kollegen neue Technologien erkl?re lasse und versuche mich mit Lernprozessen und Kollaboration Prozessen intensiv auseinanderzusetzen.
Meine Schlüsselerfahrungen in der sich immer schneller drehenden Welt ist das menschliche Faktoren und Vertrauen und Gemeinsames immer wichtiger werden.
Meine Mitarbeiter haben alle Freiheiten selbstbestimmt zu lernen, sei es Schulungen zu besuchen, sich in mein Netzwerk einzuklinken und wir diskutieren sehr viel. Ich bringe auch mal komplett andere Denkideen und Lernm?glichkeiten, die im klassischen Umfeld eher noch nicht verankert sind, ein.
Und zum Schluss reiche ich mal den Staffelstab weiter. Der CEO deiner Firma Dieter Zetsche hat vor einiger Zeit bei LinkedIn angefangen Blogs zu schreiben und ist mittlerweile ein ?Influencer“ geworden. Er schreibt dort über viele interessante Themen und besonders ein Blog ist mir im Ged?chtnis geblieben, und zwar das Interview im Auto: https://www.dhirubhai.net/pulse/bewerbungsgespr%C3%A4ch-im-mercedes-mitfahrt-den-neuen-job-dieter-zetsche/ - wenn Du die Gelegenheit h?ttest mit ihm zur Arbeit zu fahren, welche 5 Fragen würdest Du ihm stellen und warum?
Zum Aufw?rmen das Bewerbungsvideo meines Kollegen Stefanos zum CarTalk! Lachen erlaubt! https://www.youtube.com/watch?time_continue=42&v=WueIKr3lP_E
Lieber Herr Zetsche, wir als Daimler sind erfolgreich wie nie. Der War for Talents ist in vollem Gange. Was würde Sie der Generation Z zurufen warum sie bei Daimler einsteigen sollten?
Wir haben bei Daimler Initiativen wie die Corporate Wanderlust (Anmerkung Mitarbeiter tauschen für 3-6 Monate den Job weltweit). Mit wem würden sie mal für eine Woche den Job tauschen wollen?
J?rg Howe unser Kommunikations-Chef ist HSV Fan, unser Personal Vorstand Wilfried Porth VFB Fan und unser Head of Digital Content Sascha Pallenberg Schalke Fan. Ich selber bin ja American Football Fan von den Schw?bisch Hall Unicorns. Welche Sportart und welche Mannschaft haben ihr Herz gewonnen?
Wir lassen nicht ver?ndern, wir ver?ndern selbst. Unsere konzernweite Initiative Leadership 2020 besch?ftigt sich seit Januar 2016 damit, über konkrete Ma?nahmen einen Kulturwandel anzusto?en und zu unterstützen. Das betrifft Prozesse der Personalentwicklung und Entscheidungsfindung ebenso wie Organisationstrukturen, Arbeitsmethoden und -Werkzeuge und eine Ver?nderung der Führungskultur.
Wie ist ihre Bilanz nach über 2 Jahren? Haben Sie konkrete Beispiele aus ihren Umfeld das Ihnen zeigt das wir uns und unsere Firma ver?ndern?
Kennen Sie unsere @Du Mitarbeiter Initiative bei Daimler?https://www.dhirubhai.net/pulse/du-ist-das-neue-sie-wie-eine-mitarbeiterinitiative-bei-oliver-herbert/
Danke Sebastian für das Stellen all dieser interessanten Fragen, und den Ansto? zur Reflektion. Es war mir eine Freude diese zu beantworten und Dir gleichzeitig 5 andere Fragen (linkedin.com An experiment that requires courage - 5 questions from Oliver to Sebastian- Questioning Out Loud linkedin.com) zu stellen. Ich freue mich deine Antworten zu sehen und natürlich sagen wir #Du und ich freue mich über Kommentare und andere interessante Ansichten und Erg?nzungen, und lade hiermit meine Kollegen und mein Netzwerk ein, ihre Sicht zu teilen.
Und warum fragt ihr nicht auch einfach mal jemanden aus Eurem Netzwerk 5 Fragen zu beantworten?
An experiment that requires courage - 5 questions - Question Out Loud
#Networking and #Learning together is essential for success in today's world and the #Digital #Transformation. Some do this naturally; others use for example WorkingOutLoud #WOL to learn it or to become even better. Using social media, you learn every day and get a lot of new #inspiration. Sometimes you get in touch with someone who wrote a great blog and you build #trust and start to get to know each other. And then there is the idea based on “50 things about myself” from #WOL to ask if he would like to start an experiment
Based on the ?50 things about myself“ idea from WorkingOutLoud, Sebastian Kolberg and myself just started an experiment to ask and answer 5 questions publicly on Linkedin, there was no way to change the questions but to accept them and answering them. #einfachmachen
Here ist the result An experiment that requires courage - 5 questions from Oliver to Sebastian- Questioning Out Loud linkedin.com and also pls see the Blog of Sebastian https://www.dhirubhai.net/in/sebastiankolberg/ linkedin.com
Is courageous to simply engage in an experiment, and to do so in public. There comes someone you only know online around the corner and says, you would be ready to ask me 5 questions and answer 5 questions and all this publicly on Linkedin. Thank you for your questions and your confidence in this experiment...
And that brings me to my first question:
If you were to paint a picture on which you are to be seen, what would look like, what would immediately catch your eye, what would have to look for in the picture, and what would only be recognizable if you made someone aware of it.
I'm not good at painting. I think you can immediately see the laughter on my face. And the @Du band on my right arm.
You don't see the little gentle rebel in me from the outside, not even that I am curious. What I don't think you can see is impatience and inner restlessness. However, both become better and better with increasing age
Let's talk about your experiences in the second question: Looking at your Linkedin profile, you seem to be making a very interesting journey from corporate strategy to production projects on the subject of digital transformation. What was the key experience for you in the field of digital transformation? Where do you say this was the best I have ever seen and what was the worst experience you have had and what have you learned from it, from which others can learn?
My key experience is that the technique is the enabler and the human being is the key to the lock if the transformation should work.
The best I have seen so far are initiatives that share their experiences with others and develop approaches together in collaboration. I spontaneously think of the DigiDocs which answer practical questions about smartphones apps and tools in consultation hours of colleagues for colleagues as well as a learning initiative and platform for digital competences of finance employees.
The worst? Leaders who destroy the spirit and the inner fire of their employees with only one sentence. Unfortunately not an experienced only one time
Learnings? Connect people who want to (On the way to digitalia, building bridges and breaking silos Oliver Herbert auf LinkedIn Ver?ffentlicht am: 30. Mai 2018 30. Mai 2018) not everyone will come with us on the journey, some will be left behind.
My third question: I have just read Marc Wagner's blog on the topic "Against the culture of fear. It's already two years old, but it's still up to date. When you look at the trip to Digitalis you and your colleagues are on. What are you afraid of? And how do you deal with it when you feel fear? Marc asks the question: "What if you had no dependencies, no fear of making mistakes and being at a disadvantage? If you could try out new things without pressure, deadlines, consideration of the power-political "pecking order" or potential career effects?" and I would like to ask you these questions. What would you do if you could decide freely and without consequences to do things differently?
I am afraid that I will oversleep the journey into the future like especially in Germany. We seem to have lost some of the founding spirit.
I share my fear on and offline with similarly thinking people and seek solutions and initiate discussions in a joint conversation.
If I were the king of Germany (in memory of Rio Reiser) I would look for a team with whom I would completely change the education policy, competences for the future and digital school. Then I would introduce the Estonian system (e.g. eFile; digital income tax return, digital health card). And from tomorrow, digital payment is preferable to cash. Why not a European version of WeChat (or something similar) and its capabilities across Europe?
And finally I would pay for it by cutting the Bundeswehr budget, realigning it and building up a Cyberwar team there.
That I have a position that has to do with learning is certainly no surprise to my fourth question: How do you learn? Where do you learn? What are you learning? And what have been your key learning experiences in the last 5 years? And how do you enable your employees to learn and what do you think is essential for you to be even more successful on the journey to Digitalis?
I learn all day long by reading a lot, letting competent colleagues explain new technologies to me and try to deal intensively with learning processes and collaboration processes,
My key experiences in an ever faster rotating world are that human factors and trust and common ground are becoming more and more important.
My employees have all the freedom to learn on their own, be it attending training courses, joining my network and we discuss a lot. I also bring in completely different ideas for thinking and learning opportunities that are not yet anchored in the classical environment.
And finally, I'll pass the baton. The CEO of your company Dieter Zetsche started writing blogs at LinkedIn some time ago and has since become an "influencer". He writes there about many interesting topics and especially a blog has remained in my memory, namely the interview in the car: https://www.dhirubhai.net/pulse/bewerbungsgespr%C3%A4ch-im-mercedes-mitfahrt-den-neuen-job-dieter-zetsche/ you had the opportunity to go to work with him, what 5 questions would you ask him and why?
To warm up the application video of my colleague Stefanos for the CarTalk! Laughter allowed! https://www.youtube.com/watch?time_continue=42&v=WueIKr3lP_E
Dear Mr. Zetsche, we at Daimler are more successful than ever. The War for Talents is in full swing. What would you say to Generation Z why they should join Daimler?
We have initiatives at Daimler such as Corporate Wanderlust (note employees exchange jobs for 3-6 months worldwide). Which whom would you exchange your job for one week.
J?rg Howe our head of communication is HSV Fan, our board member Wilfried Porth VFB Fan and our Head of Digital Content Sascha Pallenberg Schalke Fan. I myself am an American football fan of the Schw?bisch Hall Unicorns. Which sport and which team won your heart?
We do not let change, we change ourselves. Since January 2016, our Group-wide Leadership 2020 initiative has been working to initiate and support cultural change through concrete measures. This concerns processes of personnel development and decision making as well as organisational structures, working methods and tools and a change in management culture.
What is their balance after more than 2 years? Do you have concrete examples from your environment that show you that we are changing?
Do you know our @Du employee initiative at Daimler? "Du" ist das neue "Sie" – wie eine Mitarbeiterinitiative bei Daimler versucht die Kultur zu ver?ndern. Oliver Herbert auf LinkedIn Ver?ffentlicht am: 21. April 2018 21. April 2018
Thank you Sebastian for asking all these interesting questions, and the impetus for reflection. It was a pleasure to answer them and to ask you 5 other questions (An experiment that requires courage - 5 questions from Oliver to Sebastian- Questioning Out Loud Sebastian Kolberg auf LinkedIn) at the same time. I look forward to seeing your answers and of course we say #Du and I look forward to your comments and other interesting views and additions, and invite my colleagues and my network to share their views. And why don't you just ask someone from your network to answer 5 questions?
?? TECH WELL TOLD - die Nerd Dolmetscher. Wir machen Geek-Themen sexy ????
6 年Ich finde die Idee echt gut. Hat fast was von Wahrheit oder Pflicht. ;) Ich finde es sch?n, wenn man offen und transparent über Dinge redet. Ehrlich gesagt finde ich gerade das Thema "?ngste" wichtig. In der leider oft zu sch?nen Zuckerguss-Social-Media-Welt kommt das eben meist zu kurz. Ich finde DAS am Mutigsten. Ich halte nichts von Angriffen (egal ob k?rperlich oder verbal), von destruktiven Debatten und solchen Diskussionen, die nur darauf ausgerichtet sind etwas oder jemanden schlecht zu machen. ABER es geh?rt für unabdingbar dazu auch über ?ngste und Sorgen zu sprechen, Dinge die man nicht so gut findet (ja auch wenn das nicht das super Blendamet-Strahle-L?cheln in Form von Hashtags ist). Denn wir alle wissen, dass genau diese Gefühle meist st?rker sind als alles andere. Dass genau diese Gefühle zu den gr??ten Bremsen in der Entwicklung werden k?nnen. Also von daher: TOLL! Danke Oliver. Und natürlch auch Danke Sebastian Kolberg für die spannende Idee und Umsetzung! :)
Privater Account | Enabler eMobility I #influBenzer I Founder Digital ConnectDays I Kulturbotschafter Finland I Ingenieur by?? I Servant Leader I Führen ist eine T?tigkeit und kein Titel
6 年Ein Experiment wie ich es noch nie gewagt habe! Was denkt ihr? Lukas FüttererAlexander KlugeSabine KlugeKatharina Krentz Sascha Pallenberg Herbert NagelThorsten CarnielCatharina van DeldenBirgit SchmidJudith Braun Sarah Yvonne ElsserSteffen B?uerleFrank BehrendtStephan GrabmeierPhilipp Weller Marc Wagner Verrückt, die kenne ich nicht? Na ja? Oder das würde ich auch mal gerne machen?
Leading People Data & Analytics to drive Digital Transformation and create business outcome - Be the Change that you want to see in the world
6 年Lieber Oliver, Danke ;-) für dein Vertrauen und den Spa? dabei. Sehr interessante und tolle Einblicke. Viel Erfolg euch weiterhin bei Daimler und viel Erfolg.