Die neue Folge von unserem Podcast ?Hereon Academy“ ist online! ?? Diesmal geht es um Offshore-Windparks und wie sie die Nordsee ver?ndern. ???Unser Geophysiker Dr. Nils Christiansen erkl?rt, welche Auswirkungen langfristig zu erwarten sind und wie sich Pflanzen, Tiere und Menschen daran anpassen k?nnen. Als Moderatorin am Mikro ist die Tech-Journalistin Svea Eckert. Die ganze Folge h?rt ihr ab sofort bei RTLplus und überall da, wo es Podcasts gibt! ?Hereon Academy“ ist ein Spezial von ?Schneller schlau“, dem Podcast vom Magazin P.M. Wissen. Hereon unterstützt den Podcast mit der wissenschaftlichen Recherche und stellt Audio-Dateien zur Verfügung. Produziert wird der Podcast von Martin Putz und seinem Hamburger Studio Putz. #spitzenforschung #helmholtz #research #weltimwandel #forschung #wissenschaftspodcast #wissenschaftskommunikation #podcast Dr. Torsten Fischer
Helmholtz-Zentrum Hereon
研究服务
Geesthacht,Schleswig-Holstein 8,210 位关注者
Cutting-edge Research for a Changing World
关于我们
The Helmholtz-Zentrum Hereon conducts international cutting-edge research for a changing world: approximately 1,000 employees generate knowledge and innovation toward more resilience and sustainability. The Hereon’s scientific spectrum encompasses high-performance materials, processes and environmentally friendly technologies for mobility and new energy systems. Furthermore, research is conducted on biomaterials for medicine and for increasing the quality of life. Through research and consulting, the Hereon addresses the challenges of climate change in a solution-oriented manner and facilitates sustainable management as well as the protection of the coasts and marine environment through comprehensive scientific understanding. From basic understanding to practical applications – the interdisciplinary research center covers a unique spectrum. As part of an international network and as a member of the Helmholtz Association, the Hereon supports political, economic and societal institutions in shaping the future through the transfer of its expertise. Founded in 1956, the center is the largest non-university research institution in Schleswig-Holstein. In addition to its main location in Geesthacht and its site in Teltow near Berlin, the Hereon has branches in Hamburg, Kiel, Berlin and Garching bei München. The research center has an annual budget of approximately 100 million Euros.
- 网站
-
https://hereon.de
Helmholtz-Zentrum Hereon的外部链接
- 所属行业
- 研究服务
- 规模
- 1,001-5,000 人
- 总部
- Geesthacht,Schleswig-Holstein
- 类型
- 非营利机构
- 创立
- 1956
- 领域
- Legierungsentwicklug、Membranen、Magnesium、Fügeverfahren、Modellierung、Küstenforschung、Klimaforschung、Polymerforschung、Werkstoffforschung、Klima、Küste、Technologie、Technologietransfer、Wasserstoff、Wasserstoffforschung、Küstenschutz、Klimaservices、Küstensysteme、Meeresforschung和Materialien
地点
Helmholtz-Zentrum Hereon员工
-
John Hedde
Manager Engineering and Manufacturing Services ("Technikum") at Helmholtz-Zentrum Hereon GmbH
-
Martin Rohlfing
Head of IT Systems and Network at Helmholtz-Zentrum Hereon
-
Claudio Pistidda
Head of the Department of Materials Design / Group Leader Materials Development & Characterization
-
Daniel. Proefrock
Dr. rer. nat. at Helmholtz Zentrum Geesthacht (HZG)
动态
-
???? Innovation trifft auf Forschung: Auf unserem Hereon-Campus in Geesthacht hat diese Woche ein Standorttreffen des Kompetenzverbunds der Innovations- und Wissenschaftsparks (IWP) stattgefunden. Der IWP wird vom Geesthachter Innovations- & Technologiezentrum (GITZ) geleitet. Gemeinsam mit weiteren l?nderübergreifenden Standorten aus der Metropolregion Hamburg verfolgt er das Ziel, sich als Zukunftsregion für erneuerbare Energien und grünen Wasserstoff zu etablieren. Dafür bündeln und f?rdern die IWPs Forschung, Entwicklung und Industrie in diesen Bereichen. Den Auftakt des Treffens machte der wissenschaftliche Begleiter des IWP und Leiter des Instituts für Wasserstofftechnologie, Prof. Thomas Klassen mit einer Vorstellung des Hereon. Anschlie?end pr?sentierte Dr. Lars Baetcke das DLR - Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V. und dessen Institut für Maritime Energiesysteme. Bei spannenden Führungen durch das Schülerlabor "Quantensprung", das Institut für Wasserstofftechnologie und das Institut für Membranforschung mit Abteilungsleiter Dr. Torsten Brinkmann bekamen die Teilnehmenden tiefe Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte und -methoden. Martin Kohler, Teammitglied und Berater im BMBF-gef?rderten Projekt, stellte die ?Hereon Transformation Cases“ vor. Er erkl?rte anhand von Methodenkarten M?glichkeiten und Unterstützung für transdisziplin?res Arbeiten und transformative Forschung. Das Treffen unterstreicht die Bedeutung der Innovations- und Wissenschaftsparks und des Standorts Geesthacht als zentrale Plattform für den Austausch zwischen Forschung, Wirtschaft und Politik im Bereich erneuerbarer Energien und Wasserstofftechnologie. Dank gilt an dieser Stelle auch den Organisatoren des Treffens: Projektkoordinatorin IWP Geesthacht Dr. Maren Wesselow und Mitarbeiter Ben Risse sowie allen weiteren Beteiligten. #ErneuerbareEnergien #GrünerWasserstoff #Innovation #Forschung #Transformation #IWPGeesthacht #Energiewende #Technologie #ZukunftGestalten #Wissenschaft #Industrie #DLR #Hereon #Hydrogen #EnergyTransition #Helmholtz #Spitzenforschung #WeltimWandel
-
-
?? We are looking for a highly motivated PhD candidate to investigate the interactions between wind, waves, and sea-surface monolayers. ?? Your tasks ?? designing, planning and performing laboratory (wind-wave facility) experiments, using state-of-the-art imaging techniques ?? developing computational codes to process and understand large experimental datasets (e. g., image processing) ?? analyzing experimental results; developing conceptual models and parameterizations ?? scientific publication and presentation Apply now and take the next step in your career journey! ?? ?? You can find the link in the comments.
-
-
We welcomed a Kenyan delegation with Ambassador Stella Mokaya Orina and other representatives of the Ministry of Energy and the Energy Regulatory Authority to Hereon. The focus was on technical discussions about green hydrogen - in particular the HyCARE project at the Institute of Hydrogen Technology. ???? ??The delegation gained exciting insights at Stühff Maschinen- und Anlagenbau GmbH in Geesthacht from Managing Director Holger Stühff, where the HyCARE system was manufactured as part of the research project. This was followed by an intensive exchange with our hydrogen researcher Dr. Jose Bellosta von Colbe, the head of the Innovation and Transfer department Friedrich von Rantzau and the head of the Hereon Transformation Cases project Dr. Katrin Frings over lunch at Hereon. They then went on to visit the hydrogen laboratories, where the dialog on research results and the underlying technology continued. ? The Kenyan delegation expressed interest in cooperating in the field of green hydrogen. Background: Kenya adopted a hydrogen strategy at the end of 2023, which now needs to be implemented. Germany and Kenya had already reached agreements that year to expand their climate partnership in order to use renewable energies for the production of green hydrogen and decided on initial collaborations. During the visit to Geesthacht, particular interest was expressed in metal hydride storage technology. The international exchange on sustainable energy storage solutions was extremely valuable. ? #Hereon #GreenHydrogen #EnergyTransition #HyCARE #BerlinEnergyTransitionDialogue #Sustainability #Research #internationalrelations #Helmholtz #CuttingEdgeResearch #ChangingWorld Wilson Kariuki PE Jackson Mutonga Caroline Kimathi, CEM, MBA MWAI LABANSON Hanna Salian Eng. Isaac Kiva , PE, FIEK
-
-
Heute, am 21. M?rz, ist der erste Welt-Gletscher-Tag der Vereinten Nationen! Zu diesem Anlass haben wir 7 spannende Fakten über die Eisgiganten zusammengetragen. ?? Wer h?tte alles gewusst? Die Vereinten Nationen wollen mit diesem Tag auf die wichtige Bedeutung von Gletschern weltweit und die Folgen ihres Abschmelzens für Klima, Mensch und Umwelt aufmerksam machen. Am Hereon forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter anderem zur Gletscherschmelze in der Arktis. Die ver?ndert die ?kosysteme in Flüssen und Küstengew?ssern. Infos zu einer aktuellen Studie dazu gibt es hier ?? https://lnkd.in/ewvb9D_9 Mehr Infos zum World Day for Glaciers gibt es hier ?? https://lnkd.in/duc7zH8w #Gletscher #WelttagderGletscher #WorldDayforGlaciers #Eis #Schnee #Arktis #Antarktis #Polarkreis #Helmholtz #Spitzenforschung #WeltimWandel #Klimaschutz #Klimaforschung #?kosystem #Küstenforschung #Wasser #Faktencheck Claudia Elena Schmidt
-
Researchers from Hereon have been involved in a study on volcanic eruptions in Italy, more precisely in the Colli Albani. Together with the leading colleagues from the Université de Genève, Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY, University of Bristol and Università degli Studi Roma Tre they found out why some volcanoes such as the Colli Albani were literally unpredictable until now and why their eruptions could not be simulated and predicted using current computer models. The study published in the Journal of Petrology paves the way for new analysis methods in volcanology and strengthens hazard prevention. Find and read the study here ?? https://lnkd.in/emy4_R2n More information about volcanoes and sychrotron radiation at DESY ?? https://lnkd.in/etYReHyc #research #CuttingEdgeResearch #Helmholtz #ParticleAccelerator #Synchrotron #XRays #R?ntgen #Volcanology #Eruption #Forecast #MaterialsPhysics Joseph Piergrossi Guenot Antoine Corin Jorgenson Alessandro Musu Michael Stuckelberger Giovanni Fevola Tizian Kaiser Fabian Wilde
-
?? Beim Wadden Sea Workshop?am 13. M?rz sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Helmholtz-Zentrum Hereon, der BAW ? Bundesanstalt für Wasserbau und weiteren Partnern in Hamburg zusammengekommen. Sie tauschten sich aus über Themen wie den Meeresspiegelanstieg, Küstenresilienz, morphodynamische Modellierung und naturbasierte L?sungen für den Küstenschutz. Es gab spannende Pr?sentationen und interaktive Diskussionen zu wissenschaftlichen und praktischen Herausforderungen im Wattenmeer. Ein zentrales Ergebnis des Workshops war die starke Zusammenarbeit und das gro?e Interesse an einer zukünftigen Kooperation – insbesondere im Bereich Digitaler Zwillinge, Sedimentmanagement und Ma?nahmen zur Klimaanpassung. Die Diskussionen legten den Grundstein für weitere gemeinsame Forschungsprojekte. #Wattenmeer #Spitzenforschung #WeltimWandel #Helmholtz #Hamburg #Nordsee #Workshop #Klimaschutz #Resilienz #Zukunft #Wissenschaft #WaddenSea #Hereon #Küstenforschung #Küstensysteme #Meeresforschung corinna Schrum Joanna Staneva Veronika M. Lucas Porz Robert Lepper Jannek Gundlach Markus Reinert Anna Zorndt Frank K?sters Tara M. Dr.-Ing. Jessica Kelln
-
-
?? Hi-Acts at #MaterialsWeek 2025 – Meet Our Experts! ?? We’re excited to announce that Hi-Acts will be participating in this year’s Materials Week 2025 – the key event where academia and industry come together to shape the future of material science! ?? Meet our experts at the Hi-Acts booth and don’t miss the insightful talks from our colleagues: ??? Friday, April 4, 2025 ?? 10:40 | OZ5 – Dr. Marc Thiry will present: "Neutron- and Synchrotron-Based Residual Stress Analysis on Industrial Components During the EASI-STRESS Project" ?? 12:35 | OZ1 – Johannes Blum will present: "Brilliant X-ray Light for Materials Development and Characterization – From Research to Application" Come by our Hi-Acts booth, get inspired, and explore how accelerator-based technologies are driving innovation in materials science. Let’s connect and exchange ideas! https://lnkd.in/ewqwsxWe #HiActs #MaterialsWeek2025 #Innovation #MaterialsScience #AcceleratorTechnologies #Synchrotron #NeutronAnalysis Marc Thiry Johannes Blum German Society for Materials Science - Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V. (DGM)
-
-
?? Wir suchen - unbefristet - einen Referenten (m/w/d) für das Team "Organisation und Qualit?tsmanagement“. Wir bieten: ?? ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet ?? eine international ausgerichtete Wissenschaftseinrichtung, die wichtige Beitr?ge zu relevanten Zukunftsthemen leistet ?? ein attraktives Arbeitsumfeld im Austausch mit den Fach- und Führungskr?ften in Wissenschaft und Administration ?? Fortbildungsma?nahmen für die berufliche Weiterentwicklung ?? flexible Arbeitszeiten mit der M?glichkeit der mobilen Arbeit ?? vielf?ltige Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ?? Mehr Informationen gibt's über den Link in den Kommentaren.
-
-
Kristina Herbst, die Landtagspr?sidentin von Schleswig-Holstein, hat bei uns am Hereon einen Tag lang hospitiert! ?? ? Sie besuchte Dr. Merle H?hne und Gerd Stahlkopf am Institut für Wasserstofftechnologie und durfte dabei sogar selbst einen Metallhydridspeicher befüllen (Bild 1,2,3). ?? ?? Bei einem Spaziergang an die Elbe machte unsere "Praktikantin" zusammen mit Dr. Volker Matthias und Dr. Martin Otto Paul Ramacher Luftmessungen (Bild 4) und analysierte sie anschlie?end auf Feinstaubpartikel. Auf der Forschungsplattform Tesperhude zeigte Dr. Kirstin D?hnke, wie dort Wasserproben aus der Elbe untersucht werden (Bild 5). ???? ????????Zum Schluss durfte Kristina Herbst einige Experimente im Schülerlabor ausprobieren. Sie machte zum Beispiel eine Knallgasprobe mit Dr. Sabine Mendach und stellte Bubble Tea aus Polymeren mit Dr. Anna-Lena Giertz her (Bild 6,7). Vielen Dank, Kristina Herbst, für diesen Besuch im Rahmen der Reihe "Die da oben oder eine von uns - Herbst hospitiert"! #Herbsthospitiert #Hereon #Helmholtz #LandSchleswigHolstein #Spitzenforschung #Wasserstofftechnologie #Feinstaub #Schülerlabor #Experimente #Chemie #Physik #Küstenforschung #Luftqualit?t #Praktikum #Politik #Forschung #WeltimWandel Land Schleswig-Holstein CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag
-
-
-
-
-
+2
-