Titelbild von BASECAMPBASECAMP
BASECAMP

BASECAMP

Telekommunikation

Das BASECAMP ist digitale Plattform, Debattenraum und Veranstaltungs-Location im Herzen der Hauptstadt.

Info

Das BASECAMP ist sowohl digitale Plattform, als auch Debattenraum und Veranstaltungs-Location im Herzen Berlins. In seiner Funktion als Hub treffen sich hier in der Mittelstra?e in Berlin-Mitte — oder online, in unserem virtuellen Debattenraum BASECAMP ON AIR — die Vordenker sowie nationale und internationale Experten der Digitalisierung bei rund 100 einzigartigen Events pro Jahr, die über 10.000 Besucher anziehen. Neben der Debatte vor Ort tragen wir den Diskurs und seine wichtigsten Aspekte selbstverst?ndlich auch in die digitale Welt. Im Zentrum steht dafür BASECAMP.digital, der Public Affairs Blog von Telefónica Deutschland. Hier schreiben unsere Autoren und Gastautoren spannende Artikel rund um die Digitalisierung oder führen Interviews mit den relevanten Experten.

Website
https://basecamp.digital
Branche
Telekommunikation
Gr??e
11–50 Besch?ftigte
Hauptsitz
Berlin

Updates

  • Unternehmensseite für BASECAMP anzeigen

    1.362 Follower:innen

    ???????????? ??????????????: ?????? ???????????? ?????? ?????????????? ?????????????? ????????????? ???? Die Europ?ische Kommission hat mit dem Wettbewerbsf?higkeitskompass und dem Arbeitsprogramm 2025 einen Fahrplan skizziert, um Europas digitale Transformation deutlich voranzubringen. Doch was steckt hinter diesen Zielen – und welche Schritte sind konkret geplant? In unserem PDF-Slider (englische Version ab S. 9), in Zusammenarbeit mit Telefónica Public Policy, werfen wir einen detaillierten Blick auf: 1?? Die Kernziele der EU-Digitalpolitik: Daten & KI-Strategie, Ausbau des digitalen Binnenmarkts, F?rderung digitaler Kompetenzen 2?? Chancen und Stolpersteine: Wie finden wir die Balance zwischen Datenschutz und Innovationskraft? 3?? Ein klares Wort von Ursula von der Leyen: ?…die Digital Decade ist unsere Chance, weltweit Ma?st?be zu setzen.“ 4?? Telekommunikationssektor im Fokus: Ausbau von 5G und Gigabit-Konnektivit?t, neue Ans?tze in der Wettbewerbspolitik und vereinfachte Regeln für Investitionen 5?? Warum Europa vor allem bei KI, Cloud Computing und Quantencomputing aufholen muss, um die globale Führungsrolle nicht zu verlieren Neugierig auf alle Details? Im Slider zeigen wir, wie sich die EU den Weg zur digitalen Souver?nit?t vorstellt und welche Herausforderungen noch zu meistern sind. .................................................................................................................................. ???????????? ???????? ??????????????: ?????? ???????? ???? ?????? ???????????? ??????????????????? ???? The European Commission has introduced its Competitiveness Compass and the 2025 Work Programme to significantly advance Europe’s digital transformation. But what exactly are the goals, and which steps are on the agenda? In our PDF slider (english version from page 9), in cooperation with Telefónica Public Policy, we take a closer look at: 1?? Core Objectives of the EU’s digital policy: Data & AI strategy, expansion of the digital single market, and strengthening digital skills 2?? Opportunities and Obstacles: Finding the right balance between data protection and innovation 3?? A Key Quote from Ursula von der Leyen: “…the Digital Decade is our chance to set global standards.” 4?? Focus on the Telecommunications Sector: Expanding 5G and gigabit connectivity, adopting new competition policy approaches, and streamlining regulations for investments 5?? Why Europe Must Catch Up in areas like AI, cloud computing, and quantum computing to maintain global leadership Curious about the details? Our slider shows the EU’s vision for achieving digital sovereignty and the challenges that lie ahead. Telefónica Germany Philippe Gr?schel Elena Esnaola Jaime Galán Hernández Marina Grigorian Dirk Grewe Fiene Franziska Oswald J?rg Borm Christian Groeneveld Harald Geywitz Petra Heinrich Nicole Nehaus-Laug

  • Unternehmensseite für BASECAMP anzeigen

    1.362 Follower:innen

    ????????????????????????????: ???????? ?????????? ??????????? – ?????????? ?????? ???????????? ?????????? ????????????????? Drei Jahre nach der letzten Bundestagswahl steht Deutschlands Digitalpolitik auf dem Prüfstand. Die jüngste Wahl ist gerade abgeschlossen, die Sondierungsgespr?che laufen – genau der richtige Moment, um Bilanz zu ziehen: Was wurde erreicht, wo hakt es noch, und welche Ziele sollten wir als N?chstes anpacken? In unserer n?chsten Ausgabe von ?Nachgefragt!“ diskutieren: ?? Stefan Schnorr, Staatssekret?r im Bundesministerium für Digitales und Verkehr ?? Valentina Daiber, Vorst?ndin Recht und Corporate Affairs bei o2 Telefónica Germany Diese Themen stehen dabei im Fokus: ???? Fortschritte & Hindernisse: Wo steht der Breitband- und Mobilfunkausbau wirklich? Welche Ziele hat die Bundesregierung erreicht, und welche Projekte liegen noch auf Eis? ???? Digitalisierung ?ffentlicher Dienste: Warum bestehen trotz Digitalpakt 2.0 weiter analoge Parallelstrukturen, und wie k?nnen wir sie überwinden? ???? Ausblick & Innovationen: Welche neuen Priorit?ten braucht die Digitalpolitik, und welche Technologien (neben KI) werden unsere Zukunft pr?gen? Jetzt anmelden und live dabei sein – vor Ort im BASECAMP Berlin-Mitte oder digital über BASECAMP ON AIR.

    Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.

    Mit der LinkedIn App k?nnen Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.

  • Unternehmensseite für BASECAMP anzeigen

    1.362 Follower:innen

    Wie sieht Deutschland aus, wenn alle Wahlversprechen eingehalten würden? ?? ?????? Diesen politischen Utopien, Dystopien und Wirklichkeiten hat sich Max Mundhenke angenommen – und mithilfe von ChatGPT Zukunftsbilder generiert, die heute (am Wahltag!) passender kaum sein k?nnten. ?? Sein Ansatz: Wahlprogramme werden in der Realit?t durch Koalitionsverhandlungen ?verw?ssert“ – doch was passiert, wenn eine Partei ihre Pl?ne wirklich eins zu eins umsetzt? Welche Konsequenzen h?tte das für unser t?gliches Leben, für Gesellschaft und Politik? Wie würden unsere St?dte, unsere Lebensr?ume aussehen? Wichtig: Die entstandenen Szenarien ersetzen keinesfalls politische Bildung - sie sind?ein Experiment, das zeigt, wie komplexe Inhalte vereinfacht, visualisiert und breit zug?nglich gemacht werden k?nnen. Denn: Wir entscheiden uns HEUTE für MORGEN. ?? ????! ?? Apropos breit zug?nglich gemacht: wie ein Kind das Bild der BüNDNIS 90/DIE GRüNEN beurteilt, zu sehen am Ende des Videos. Spoiler: Es geht um Baumh?user und Versteckspiele ?? #LieberMitbestimmen #ZusammenFürDemokratie #Bundestagswahl2025 Philippe Gr?schel Elena Esnaola Marina Grigorian Nicole Nehaus-Laug Fiene Franziska Oswald J?rg Borm Petra Heinrich Christian Groeneveld Dirk Grewe Yasmin Pfeil

  • Unternehmensseite für BASECAMP anzeigen

    1.362 Follower:innen

    ?????????????????? ??????????????????: ???????? ?????????????? ???? ?????????? ?????? ???????????? ?? Die Stimmengewinnung zur Bundestagswahl fand in den letzten Monaten -vermutlich mehr denn je– online statt. Social Media entwickelte sich zum zentralen Schauplatz für den Schlagabtausch der Parteien und Spitzenkandidat:innen. Neue Posts im Sekundentakt … die gro?e Herausforderung hier den überblick zu behalten, war unser Anlass für eine handfeste Analyse in Daten & Fakten. Gemeinsam mit Benjamin Triebe, unseren Telefónica Germany Data-Analytics-Experten Max Fichtmüller & André Buresch haben wir die K?pfe zusammen gesteckt und einen Check-up der Social-Media-Kommunikation der sechs gro?en Parteien und ihrer Spitzenkandidat:innen gemacht – vom Zeitpunkt der Vertrauensfrage bis zum 19. Februar. ?? ?? ?????????????? ?????? ????????????????????????: Die Parteien bleiben ihrer Linie treu: CDU betont Wirtschaft & Sicherheit, Grüne setzen auf Klimaschutz, FDP auf wirtschaftlichen Liberalismus, AfD auf Migration & Medienkritik, Linke und BSW auf soziale Gerechtigkeit. Besonders auff?llig: Pers?nliche Einblicke – von Friedrich Merz bei McDonald’s bis Robert Habeck an Bürgertelefon– sorgen für Engagement und polarisierende Diskussionen. ?? ?????????????????????????????????? ?????? ?????????? ??????????????????????: Gerade in der Zuspitzung kurz vor der Wahl funktionieren Beitr?ge, die den politischen Gegner direkt angreifen, am besten. Die Mischung aus Personalisierung, Emotionalisierung und Moralisierung generiert auf den digitalen Kan?len die h?chste Interaktionsrate. ?? ?????????????????????? ???? ??????????????????: Facebook wird immer noch sehr stark bespielt (wir waren überrascht!), w?hrend TikTok (besonders für die AfD) und Instagram (SPD & Grüne) wachsende Bedeutung haben. YouTube dient vielen Kandidat:innen als Archiv für l?ngere Beitr?ge. ?? ????????????????-??????????? ????. ????????????????????: Christian Lindner (FDP Freie Demokraten), BSW & AFD dominieren in puncto Followerzahlen. Doch hohe Followerzahlen bedeuten nicht automatisch mehr Sichtbarkeit: Beitr?ge von Heidi Reichinnek (Fraktion DIE LINKE. im Bundestag) schaffen mit weniger Followern beeindruckende Reichweiten. Die ganze Analyse gibt`s über den Link in den Kommentaren. ???? Fiene Franziska Oswald Marina Grigorian Elena Esnaola Petra Heinrich Nicole Nehaus-Laug Harald Geywitz Philippe Gr?schel J?rg Borm Christian Groeneveld Yasmin Pfeil

  • Unternehmensseite für BASECAMP anzeigen

    1.362 Follower:innen

    ?????????????? ?????????????????????? ???????? ???????????????????????-??????‘, ???? ??ü????????????????? ?????????????? ???? ????????????, Felix Banaszak? ?? In unserem neuen SmartChat hat Fiene Franziska Oswald den Bundesvorsitzenden von BüNDNIS 90/DIE GRüNEN Felix Banaszak in 240 Sekunden befragt – und dabei kamen gleich mehrere Themen auf den Tisch, hinter denen aktuell gro?e Fragezeichen stehen: ?? Deutschland-App statt Bürgeramt-Schlange: > Eine zentrale App, über die man den Personalausweis beantragen oder die Wohnung anmelden kann – ohne morgens um 7 Uhr einen Termin jagen zu müssen ?? Digitalministerium und Bündelung von Zust?ndigkeiten: > Verteilt über verschiedene Ressorts hat es bislang nicht geklappt. Muss also ein eigenes Ministerium her, um Verwaltungsdigitalisierung endlich voranzutreiben? ?? KI und Deepfakes: > Chancen und Risiken liegen nah beieinander. KI kann Pflege und Verwaltung entlasten, aber auch Desinformation befeuern. Braucht es strengere Regulierung, um demokratische Prozesse zu schützen? ?? Politische Resilienz in Krisenzeiten: > Als Felix Banaszak mitten in turbulenten Zeiten den Parteivorsitz übernahm, motivierte ihn vor allem die Aussicht, aktiv etwas ver?ndern zu k?nnen – trotz Dauerkrisen und hohem Reformstau. Braucht Deutschland ein eigenst?ndiges Digitalministerium? Und wie viel Regulierung ist n?tig, damit KI unsere Demokratie st?rkt statt untergr?bt? Elena Esnaola Marina Grigorian Nicole Nehaus-Laug Philippe Gr?schel J?rg Borm Christian Groeneveld Petra Heinrich Harald Geywitz Deniz Taskiran Yasmin Pfeil

  • Unternehmensseite für BASECAMP anzeigen

    1.362 Follower:innen

    ???????? ???????? ?????? ???????? ?????? ??ü?????????????? ?????????????? ??????????????? ? Wir alle kennen es: Wochenlang auf einen Termin beim Amt warten, haufenweise Papierformulare ausfüllen und dann geht`s trotzdem nicht voran ?? – dabei k?nnten viele dieser Prozesse l?ngst digital und deutlich effizienter laufen. Warum ist das immer noch so? In unserer neuen SmartChat-Folge spricht Fiene Franziska Oswald mit Daniela Kluckert, MdB FDP Freie Demokraten & ehemalige Staatssekret?rin im Bundesministerium für Digitales und Verkehr über die zentralen Baustellen der deutschen Digitalpolitik: ?? Wie die Verwaltung sinnvoll digitalisiert werden kann ?? Warum wir einen Plattform-Ansatz für den Staat brauchen ?? Ob Deutschland ein eigenes Digitalministerium ben?tigt ?? Was sich in der letzten Legislatur getan hat – ... und was nicht ?? Warum die digitale Identit?t (eID) oberste Priorit?t haben sollte ?? Klare Botschaft: Ohne eine einheitliche digitale Identit?t (eID) und eine zentrale Plattform für Bürger:innen und Unternehmen bleibt Deutschland in der Bürokratiefalle stecken. Es braucht klare Verantwortlichkeiten, weniger Verwaltung und mehr digitale Effizienz. ?? Mehr SmartChats zum Thema gibt`s übrigens auf basecamp.digital. Elena Esnaola Philippe Gr?schel Marina Grigorian Harald Geywitz Nicole Nehaus-Laug Christian Groeneveld J?rg Borm Petra Heinrich Yasmin Pfeil Dirk Grewe

  • Unternehmensseite für BASECAMP anzeigen

    1.362 Follower:innen

    ????????, ????????, ??????????????????. ???????????? ???? ????????????????: ?? ???? ??ü?? ?????? ????????????????????? ???????????????????? – ?????? ?????????????? ?????? ???????????????????? ??????????????????????????. Ob Naturkatastrophen, Cyberangriffe oder Gro?veranstaltungen – wenn es darauf ankommt, muss Kommunikation?schnell, sicher und zuverl?ssig?funktionieren.?5G k?nnte der Schlüssel dafür sein.?Doch:?Wie weit sind wir wirklich? Welche Herausforderungen gibt es? Darüber diskutieren wir mit: ??? Jens Koch, Pr?sident Bundesanstalt für den Digitalfunk (BDBOS) ??? Alfons L?sing, Chief Partner & Wholesale Officer Telefónica Germany ??? Clemens von Skwarczinsky, Managing Director Airbus Secure Land Communications GmbH, Airbus ??? Philipp Klein,?Abteilungsleiter Einsatzsteuerung, Berliner Feuerwehr ??? Marina Grigorian, Repr?sentantin Berlin Telefónica Germany ?? Wie kann?5G?für Einsatzkr?fte und kritische Infrastrukturen genutzt werden? ?? Brauchen wir neue?Standards und Sicherheitskonzepte?für 5G? ?? Welche politischen Weichenstellungen sind jetzt notwendig? ?? Wie kann 5G?Blackouts und Netzüberlastungen verhindern? Jetzt anmelden und live vor Ort in der Berliner Mittelstra?e oder digital im Stream dabei sein. First Come First Served! Nicole Nehaus-Laug Elena Esnaola Fiene Franziska Oswald Philippe Gr?schel Petra Heinrich Harald Geywitz J?rg Borm Christian Groeneveld Yasmin Pfeil Dirk Grewe

    Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.

    Mit der LinkedIn App k?nnen Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.

  • Unternehmensseite für BASECAMP anzeigen

    1.362 Follower:innen

    Hey AI, wen soll ich w?hlen? ????? Was w?re, wenn Wahlprogramme zu 100 % Realit?t würden? KI-Experte Max Mundhenke hat genau das getestet – und mit ChatGPT Bilder generiert, die zeigen, wie unsere Zukunft aussehen k?nnte, wenn die 782 Seiten langen Programme der Parteien zur Bundestagswahl 1:1 umgesetzt würden. Die Bilder gingen viral, l?sen Diskussionen aus und werfen zentrale Fragen auf. ?? ?? Wie objektiv kann KI politische Inhalte darstellen? ?? Ver?ndert KI die Art, wie wir Politik verstehen und wahrnehmen? ?? Wie stark darf man komplexe Inhalte vereinfachen? ?? Sind solche Visualisierungen eine neue Form politischer Kommunikation, die auch v?llig neue W?hler:innen-Gruppen erreichen k?nnten? ?? Wenn die KI selbst ein:e Kandidat:in zur Bundestagswahl w?re - was würde im Programm stehen? Im "SMART CHAT" mit Fiene Franziska Oswald erkl?rt Max seine Methode und zeigt, wie KI sich die Welt auf Basis der Wahlversprechen vorstellt. ?? Heute Abend live im BASECAMP: Ab 18 Uhr sprechen wir mit Max, Tobias B. Bacherle (BüNDNIS 90/DIE GRüNEN), Yasemin Efilo?lu (Volt Berlin), Maximilian Funke-Kaiser (FDP Freie Demokraten) & Marie-Christine Knop über seine KI-Visualisierungen und die Zukunft der politischen Kommunikation. Dazu gibt es eine Vernissage mit den KI-generierten Bildern. ?? BASECAMP Berlin oder im Livestream dabei sein! ?? Anmeldung über den Link in den Kommentaren. https://lnkd.in/dfHpSNeW Philippe Gr?schel Nicole Nehaus-Laug Elena Esnaola Marina Grigorian Petra Heinrich Yasmin Pfeil Harald Geywitz J?rg Borm Christian Groeneveld

  • Unternehmensseite für BASECAMP anzeigen

    1.362 Follower:innen

    ???????????????? ?????? ?????? ????????????????????????????????????? ?? Mit der vorgezogenen Bundestagswahl rückt die Frage nach einer zentralen Digitalpolitik in den Fokus. Reicht es diesmal für ein richtiges Digitalministerium – und wenn ja, um welche Aufgaben soll es sich kümmern? In der n?chsten Ausgabe von ?Nachgefragt!“ diskutieren wir am 13. Februar von 18:00 – 18:45 Uhr im BASECAMP mit Prof. Dr. Kristina Sinemus -Hessische Ministerin für Digitalisierung & Innovation-, Prof. Jeanette Hofmann -WZB Berlin Social Science Center-, Christina Lang - CEO DigitalService-, Dr. Sebastian Muschter -CEO adelphi- & Nicole Nehaus-Laug -Telefónica Germany-. Themen, die auf der Agenda stehen: ?? Zentrale Rolle in der Digitalisierung: > Wie kann ein Digitalministerium als Schnittstelle zwischen Regierung, Wirtschaft und Gesellschaft wirken? ?? Aufgaben und Zust?ndigkeiten: > Von der Verwaltungsdigitalisierung über den IT-Betrieb des Bundes bis zu Breitband- und Mobilfunkausbau. ?? Zusammenarbeit und Effizienz: > Wie lassen sich bestehende Strukturen integrieren und Bürokratie vermeiden? ?? Finanzierung und Umsetzung: > Welche Ma?nahmen sichern die Finanzierung und den Erfolg digitalpolitischer Projekte? Event-Details: ?? Datum: 13. Februar 2025 ?? Ort: BASECAMP Berlin / Livestream ? Uhrzeit: 18:00 – 18:45 Uhr ?? Jetzt anmelden – die Pl?tze sind limitiert! Marina Grigorian Philippe Gr?schel Fiene Franziska Oswald Elena Esnaola Harald Geywitz J?rg Borm Christian Groeneveld Harald Geywitz Petra Heinrich Yasmin Pfeil

    Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.

    Mit der LinkedIn App k?nnen Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.

  • Unternehmensseite für BASECAMP anzeigen

    1.362 Follower:innen

    ????????-???????? ???? ??ü?????????????????? – ?????? ???????????? ???????????????????? & Felix Banaszak, ???????????????????????????????????? BüNDNIS 90/DIE GRüNEN! ?????? Katrin Bauerfeind l?dt wieder zum Live-Podcast ins BASECAMP in Berlin-Mitte ein – denn wir glauben, dass die besten, nahbarsten, ehrlichsten Gespr?che am Küchentisch stattfinden. Dieses Mal auf dem "hei?en Stuhl": Felix Banaszak, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen. Das erwartet uns: ?? Neues Führungsteam & Wahlkampagne: Felix Banaszak hat in kürzester Zeit ein neues Team formiert und eine Bundestagswahlkampagne für die Neuwahl im Februar 2025 auf die Beine gestellt – ganz sch?n viel zu tun für den Mann aus Duisburg. Wie lang ist sein Atem? ?? Erfolgsstory in NRW: Bereits bei der letzten Landtagswahl bewies er, dass er seine Partei aus einem Umfragetief holen kann und gilt als Mitarchitekt der schwarz-grünen Landesregierung unter Hendrik Wüst. Was sind seine n?chsten Pl?ne? ?? Pers?nlicher Dialog: Im Gespr?ch erfahren wir, wie er seine neuen Aufgaben angeht, welche Lehren er aus dem Rücktritt seiner Vorg?nger gezogen hat und wie eine App die Digitalisierung der Verwaltung aufs n?chste Level heben soll. Event-Details: ?? Datum: 12. Februar 2025 ?? Ort: BASECAMP Berlin / Livestream ? Uhrzeit: 11:00 Uhr – 12:00 Uhr, Einlass/ Einwahl ab 10:30 Uhr Wir freuen uns wie immer über alle bekannten & neuen Gesichter im BASECAMP. Nicole Nehaus-Laug Philippe Gr?schel Marina Grigorian Harald Geywitz Fiene Franziska Oswald J?rg Borm Christian Groeneveld Petra Heinrich Elena Esnaola Yasmin Pfeil

    Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.

    Mit der LinkedIn App k?nnen Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.

Verbundene Seiten

?hnliche Seiten